|
Erstellt von christian - 21-August-2006 15:08
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 02:09
Motel, Peekskill NY
Ausserdem Bild 2 (New York NY)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 02:07
Buick Rendezvous, Devils Tombstone, Catskills NY
Ausserdem Bild 2 (Hunter Mountain - Trail)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 02:01
Margaretville Motel, Catskills NY
Ausserdem Bild 2 (Bern Furniture, Binghampton NY)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 01:58
Buick Rendezvous (Ithaka NY)
Loyal Order of the Moose (Ithaka NY)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 01:52
Q Way Motel (St. Catharines)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 01:48
Parkway Motel, Whiting
Algonquin National Park
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 01:33
Motel ??
Ausserdem Bild 2 (Montreal, Kongresshaus)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 01:30
Le Relais Motel, Riviere du Loup
Ausserdem Bild 2 (Quebec)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 01:28
Downeaster Motel
Ausserdem Bild 2 (Grand Falls, Kanada)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 01:23
Bluebird Motel
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 01:20
The Colony (Bar Harbor)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 01:08
Whispering Oaks Motel, Plymouth
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-August-2006 01:04
Motel Relax, New London
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 23-Juli-2006 08:27
Auf der Rückseite alle Appartments mit Blick auf den Hudson aber andrerseits...
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-Juli-2006 09:29
Das wäre natürlich auch ein Thema. Hierzu nur ein schöner Link http://www.thenativepress.com/
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-Juli-2006 08:58
Ich kann den Inhalt besagter Studie weder be- noch entkräftigen. http://www.nzz.ch/2006/07/17/fe/articleEB23I.html
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 19-Juli-2006 08:56
<<...>>
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 29-Juni-2006 19:54
...wenn wir so alles getroffen haben (jede Menge Schweizer): http://www.simonho.ch/ http://trummeronline.ch/ http://tonk.ch/ http://clarinabezzola.com/ http://robertwilson.com/ www.swissconsulatenyc.org www.campground.ch (www.myspace.com/camplikesyou) http://swissroots.org/ www.bleichenbacher.net http://www.christoph-schreiber.com/ www.nyc.gov/records http://www.archives.gov/index.html http://www.montessori.edu/index.html http://www.escofferymusic.com/ http://www.thebowmansmusic.com http://mcctheater.org/ ...wird laufend ergänzt
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 27-Juni-2006 19:19
Ein weiteres Highlight. Laurie Anderson.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 27-Juni-2006 19:15
Ja er ist es! Überaschungsauftritt ohne Ankündigung im Prospect-Park Brooklyn.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 27-Juni-2006 19:10
Besuch von C.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 27-Juni-2006 19:07
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 13-Juni-2006 07:48
Diesem Satz (Titel) begegnet man täglich in der U-Bahn und auch anderswo. Wir haben im Moment die Bedrohungslage Gelb.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 13-Juni-2006 07:43
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 13-Juni-2006 07:23
Die (leider) letzten Originaldokumente zum Fall "Onkel August" sind endlich aufgetaucht. Das Foto dokumentiert den schlechten Zustand. Zur Zeit werden sie von einer Restauratorin des Municipal Archive gereinigt und für Kopien und eine weitere Lagerung präpariert. Ich bin hier an das Ende meiner Nachforschungen angelangt, inhaltlich wie auch der Quellenlage entsprechend. Einige Dokumente - Briefe von zwei Kongressmitgliedern und einer russischen Prinzessin bleiben leider verschollen, obwohl ihre Existenz belegt ist. Die restlichen Nachforschungen werden noch das Schweizer Konsulat betreffen, d.h. das Bundesarchiv in Bern. Ich verfüge nun über ca. 300 Seiten Originaldokumente, über einen Vorgang der sich vor 84 Jahren zugetragen hat. Vieles bleibt Spekulation - das Puzzlespiel beginnt.
Vergleiche auch: 31. März und 29. April
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 11-Juni-2006 02:07
Das Gleichgewicht des Schreckens im Museum. Pershingrakete rechts und eine freundliche Leihgabe aus Russland, die SS-20 links. (Smithsonian Air- and Spacemuseum, Washington D.C.)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 11-Juni-2006 01:53
In Washington scheint man dem weit verbreiteten Analphabetismus Rechnung zu tragen.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 25-Mai-2006 08:06
"America is in the position of taking over the receivership of the world. The great principles of democracy, of that commercial freedom upon which our whole civilization depends are more than ever at stake."
(in: John Dos Passos, "Manhattan Transfer", 1925)
"The twentieth Century will be American. American thought will dominate it. American progress will give it color and direction. American deeds will make it illustrious.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 23-Mai-2006 09:11
Grosses Erstaunen auf amerikanischer Seite über das Stadttheatersystem (SUBVENTIONEN?!). Über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Theaterwelten, hüben und drüben des Atlantiks, verständigten sich heute Theaterleute im Anschluss an ein "Staged Reading" von Marius von Mayenburgs "Das kalte Kind". So lustig die Verblüffung der Amis auch gewesen sein mag, angesichts der Feststellung, dass deutsche Regisseure an Stücktexten mehr oder weniger frei und wild herumschnippeln - hier undenkbar - ernüchterte leider auch die Präsenz der deutschen Vertreter. Amélie Niermeyer (ab September in Düsseldorf) klang in Ihrer Verteidigung des subventionierten Stadttheaters schon so abgeschliffen - vermutlich durch endlose politische Taktierereien vor Antritt der neuen Stelle - dass man kaum mehr viel von Ihr erwartet. Ihr Angriff auf die Freie Theaterszene sei dann zum Teil dadurch entschuldigt, dass Ihr Opponent den Kampnagel nicht auf seinen Dummkopf brachte. Wiewohl mit Mayenberg (und auch Frau Niermeyer) sich deutlich eine kluge und engagierte Generation präsentierte, ist nicht im geringsten klargeworden, was die überhaupt wollen... Ok. Das Stück war ziemlich lustig und ein klein bisschen verstörend.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 17-Mai-2006 14:37
Momentan werden die Zweifel an Bush's Regierung immer sicht- und hörbarer. 9/11- Verschwörungsgruppen treffen sich regelmässig in der Kirche nebenan und die Medien haben ganz offensichtlich ihre Bush-kritische Haltung verstärkt. Die beeindruckenden Demos der hiesigen "Sans-Papiers" (Foto) eröffnen dabei eine neue Front, unterstützt durch die starke Hispanofraktion. Wer immer schon Zweifel an der offiziellen Darstellung der US-Regierung hatte, kann sich hier bestätigen - alle anderen seien an dieser Stelle gewarnt, der folgende Film kann Paranoia auslösen: http://video.google.com/videoplay?docid=-8260059923762628848%20&q=loose+change&pl=true
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 16-Mai-2006 09:03
"New York was an inexhaustible space, a labyrinth of endless steps, and no matter how far he walked, no matter how well he came to know its neighborhoods and streets, it always left him with the feeling of beeing lost. Lost, not only in the city, but within himself as well. Each time he took a walk, he felt as though he were leaving himself behind, and by giving himself up to the movement of the streets, by reducing himself to a seeing eye, he was able to escape the obligations to think, and this, more than anything else, brought him a measure of peace, a salutary emptyness within. The world was outside of him, around him, before him, and the speed with which it kept changing made it impossible for him to dwell on any one thing for very long. Motion was of the essence, the act of putting one foot in front of the other and allowing himself to follow the drift of his own body. By wandering aimlessly, all places became equal, and it no longer mattered where he was. On his best walks, he was able to feel that he was nowhere. And this, finally, was all he ever asked of things: to be nowhere. New York was the nowhere he had built around himself, and he realized he had no intention of ever leaving it again."
Paul Auster (The New York Trilogy)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 14-Mai-2006 09:04
Leitmotif, Weltschmerz, Methodenstreit, Blitzkrieg und andere "Loanwords" hier http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_English_words_of_German_origin
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 12-Mai-2006 00:02
"Und ich bitte Sie: Wo endet logischerweise ein moderner Roman! Logisch in New York."
Wie lange freue ich mich schon auf NEW YORK! Jetzt, wo ich da bin, ist es mir logisch wurscht, so erschöpft bin ich. Ich kann nicht mehr, ich kann nicht in den StadtNachtLichtern taumeln, wonach ich mich so sehr gesehnt habe. Ich habe mir einen solchernen Triumph vorgestellt, in dem die Melancholie gebraust hätte. Nichts, ich spüre nichts, es ist, als wäre mir mein Leben nicht gegeben, sondern im Ende radikal aus mir heraus gerissen.
ICH ATME, atme, atme.
Was ich zu wissen glaubte, darf jetzt nicht einmal HOFFNUNG heissen, sondern steht nur als stinkendes Fräglein, und sogar als ein solchernes Elend immer noch unerlaubt kühn, feige stinkend vor mir: Bin ich endlich frei? Ist endlich alles eines, meine Arbeit?
Rainald Goetz IRRE (letzte Seite)
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 6-Mai-2006 05:12
Bei YouTube gibts auch noch das hier.
Man beachte im übrigen den skeptischen Autor in der Spiegelung. Noch schöner Bild2.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 1-Mai-2006 21:40
Das dümmste, das ich je gelesen habe: Ayn Rand, Anthem. Wegen ihrer grossen Popularität hierzulande auf meiner Lektüreliste aufgetaucht. Die Dame wurde bei theaterelch schon einmal zitiert, als Guru der Neoliberalen Wüteriche in HABGIER. Die literarisch wertlosen pseudophilosophischen Ergüsse dieser Dame werden nun aber wohl auch in Europa ernstgenommen werden, die Verfilmung Ihres Hauptwerks (2007) soll ja nur gerade Brad Pitt (als John Galt!) und Angelina Jolie auffahren. In Amerika soll das Buch Atlas Shrugged nach der Bibel, das zweitmeistverkaufte aller Zeiten sein.
"I would give the greatest sunset in the world for one sight of New York's skyline, the sky over New York and the will of man made visible. What other religion do we need? I feel that if a war came to threaten this, I would throw myself into space, over the city, and protect these buildings with my body." Ayn Rand
...dazu kam es dann leider nicht mehr, Madame wurde bereits 1982 zu Grabe getragen:
Rand's funeral was attended by some of her prominent followers, including Alan Greenspan. A six-foot floral arrangement in the shape of a dollar sign was placed near her casket. (Harold Leiendecker).
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 29-April-2006 01:17
Dank dem "NARA" (The National Archives and Records Administration) bin ich nun stolzer Besitzer von 120 Seiten Gerichtsakten meinen (Gross-)Onkel August auch genannt "Archie" betreffend.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 26-April-2006 23:05
Was ich bisher gesehen habe: 1. Ein Dealer handelt mit dem drogensüchtigen Totengräber Entsorgungen von Leichen aus. Mit viel Geschrei und Gewalt. 2. Der Sohn eines Opfers trifft sich mit der Tochter des Massenmörders (Love-Story?) - inkl. drastische Rückblende auf den Mord. 3. Ein Einakter über eine Drogensüchtige Hure (drastisch). 4. Iphigenie in einer Neuinterpretation (Am Schluss viel Theaterblut) 5. Ein Selbstmörder nimmt Besitz einer jungen Frau, die in seiner Wohnung lebt. (höchst Schizo). Ausserdem mögen sie hier ganz beonders Sarah Kanes Stücke. Im Kino derzeit zu sehen: 1. Silent Hill (Horror der deftigsten Sorte) 2. The Hill have Eyes (Splatter) 3. Hostel (Folterfantasien) 4. United 93 (9/11 Flug reloaded)
Es ist offensichtlich ein grosses Bedürfnis nach drastischer Gewaltdarstellung vorhanden. Traumaverarbeitung einer Nation - oft ohne jeglichen Kritischen Anspruch.
Ein allgemeiner Überblick hier: NZZ-11.März06
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 24-April-2006 23:55
"Die Kunst ist keine Nachahmung des Lebens, aber das Leben ist die Nachahmung eines transzendenten Prinzips, mit dem uns die Kunst wieder in Kommunikation bringt." Antonin Artaud, Das Theater und sein Double
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 11-April-2006 22:00
...to everyone!
P.S: Besuch von Armin und Christine aus Berlin. Die Welt ist voller netter Menschen.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 11-April-2006 22:00
Zwei Tage mit Raphael. Sehr angenehm. Guter Mann.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 11-April-2006 22:00
King Bob und seine Entourage. Machte meine Aufwartung - never gonna wash my hands again - und habe ihm Feuer gegeben (siehe Bild001). Bob: "Send in your CV"
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 31-März-2006 22:00
Einige Schlagzeilen die Probst in Amerika machte... mehr sei hier noch nicht verraten.
BUTLER'S ROMANCE REACHES U.S. COURT; Daughter of a Wealthy Pittsburgh Man Figures in Case of Club Servant. HELD AT ELLIS ISLAND Member of Swiss Family Will Fight Deportation based on Sanity-Inquiry.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 24-März-2006 23:00
"Monsters cannot be announced.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 16-März-2006 23:00
Eine Flagge für jeden toten Feuerwehrmann von 9/11.
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 11-März-2006 23:00
Douglas Rushkoff in Arthur (March2006) (...) Just look at the numbers. A FoxNews poll claims that 92% of Americans say they believe in God. 85% believe in heaven, and 71% believe in the Devil. (That's right - the guy with horns and a tail who presides over hell: the DeNiro character in Angel Heart, Pacino in Devil's Advocate and the one who tricks people into signing contracts on Twilight Zone.) Given FoxNews' accuracy, we can cut these numbers in half, yet we're still confronted with a deeply frightening prospect: half the people amongst us believe some really fucked up shit. They've taken the metaphors of the Bible or Dante's Inferno and gone ahead and decided that these images and allegories are real. Taking back the bible So I think it's time those of us who have transcended this primitive approach to collective storytelling to speak up (...) Perhaps the best way to kill their
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 6-März-2006 23:00
"A theatre that is disapproved of by power, one that is censored or denied funding (the contemporary equivalent of censorship) will be obliged to find cheap accomodation, probably in an area of town where other forbidden activities take place, and the discomfort of the space will exercise a certain deterrent effect on spectators."
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 28-Februar-2006 23:00
"Several times I have said that it is in our fundamental solitude that we rediscover ourselves and the more I am alone, the more I am in communion with others"
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 21-Februar-2006 23:00
Foto: Absolut unauthorisierter Schnappschuss aus ZOMBOID (Ontological-Hysteric Theater). Richard Foreman, einer der bedeutendsten und ergo etablierten Avantgarde-Theatermacher Amerikas beginnt den Reigen meiner Theatererlebnisse in New York. Er gilt nach acht Jahren in Paris und auf Grund seiner experimentellen Arbeiten als kultureller Europäer. Einige seiner Ansätze, soweit ich sie teile hier:
KJ: At these performances you sat with the tape recorder behind a desk to the side of the stage, right?
( Lesen Sie mehr...
)
|
|
Erstellt von christian - 16-Februar-2006 23:00
The other day I was reading something which reminded me of Schiller's discussion of art, in which he said there are three kinds of men in the world: Men who focus on the structure of life, or a situation, or an art; men who focus on the content of a situation, in life or in art; and men who are artists, who function on the possibilities of play between elements inherent in the situation in life or in our case in art.
( Lesen Sie mehr...
)
|